Monatsarchiv für Juni 2009
21. Juni 2009
Das deutliche Hervorheben der Syntax von Quelltexten, also das Markieren bestimmter Wörter und Zeichenfolgen in unterschiedlichen Farben und Schriftstilen, ist schon seit langem Standard in integrierten Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Visual Studio. Dadurch sind Quelltexte viel besser lesbar.
Was aber, wenn man Code in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word dokumentiert?
mehr lesen …
Studium | Kommentare deaktiviert
11. Juni 2009
@RedakteurJob macht in Twitter regelmäßig auf aktuelle Stellenangebote für Technische Redakteure und verwandte Berufe aufmerksam.
Technische Redaktion | Kommentare deaktiviert
9. Juni 2009
Die Technical Communication Suite 2 ist eine eierlegende Wollmilchsau für Technische Redakteure.
In diesem Paket vereint der Hersteller Adobe alle Programme, die man zum Erstellen Technischer Dokumentation braucht, sofern man kein ausgewachsenes Redaktionssystem wie Cosmia, SCHEMA ST4, TCToolbox oder TIM-RS einsetzt.
mehr lesen …
Technische Redaktion | Kommentare deaktiviert
7. Juni 2009
Word 2007 bietet eine neue Funktion, die dabei hilft, Zitate und Quellen zu verwalten und automatisch ein Literaturverzeichnis zu erstellen. Besonders für Studenten bei Studien- und Abschlussarbeiten eine nützliche Sache.
Bibliographie-Informationen über Autor, Buchtitel usw. werden dabei in XML-Elementen in den Word-Dateien abgelegt. Word-Dokumente setzen seit der Version 2007 das Format Office Open XML ein – erkennbar an der Dateiendung .docx.
mehr lesen …
Studium, XML | 5 Kommentare »